Die Umsetzung der LEADER/CLLD-Förderprogramme, Richtlinienänderungen (LEADER) und Sonderbudgets im EFRE waren die zentralen Themen beim dritten Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis.
In Grana im Burgenlandkreis waren am 12. März 2025 neben den Akteuren der LEADER/CLLD-Regionen, Vertreter der Prüf- und Bewilligungsbehörden sowie der zuständigen Ministerien zusammengekommen.
Aus dem Ministerium der Finanzen war Staatssekretär Rüdiger Malter vor Ort, um in eine offene Diskussion mit den Engagierten aus den verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts zu treten und Anregungen für die Gestaltung der Prozesse mitzunehmen.
Die Prüf- und Bewilligungsbehörden haben in Grana die wesentlichen Ergebnisse und Erkenntnisse aus den gemeinsamen Jahresgesprächen mit den Lokalen Aktionsgruppen und den EU-Verwaltungsbehörden Ende 2024 vorgestellt.
Weiteres Thema in Grana waren die Unterlagen zur Dokumentation der Projektauswahl in den Lokalen Aktionsgruppen. Darüber hinaus stellte sich die kürzlich neu eingerichtete Geschäftsstelle der NetzwerksprecherInnen vor.
Wie EU-Mittel konkret eingesetzt werden, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreises in der nahegelegenen "Brikettfabrik Hermannschacht" erfahren. Der Umwelt- und Technikpark wurde über den ELER- und EFRE-Fonds gefördert. Das Gelände gilt als Sinnbild für die südliche Montanregion von Sachsen-Anhalt.
Die Präsentation zum 3. Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis und das Protokoll finden Sie im Bereich Dokumente.